Das Gerät besitzt 6 Anschlüsse für asymmetrische
Stereo-Signalquellen auf vergoldeten Cinch-Buchsen. Unabhängig von der Auswahl eines
Abhörsignals kann eine der 6 Signalquellen als Überspielsignal ausgewählt werden
(Record-Router). Dieses Aufnahmesignal liegt an 5 Cinch-Buchsenpaaren gleichzeitig an.
Jeder Eingang ist auf jeden Ausgang schaltbar. Der
LAP-2 ermöglicht eine kanalgetrennte Anpassung der Eingangspegel an verschieden
"laute" Geräteausgänge.
Die Audiomatrix arbeitet kontaktlos um hohe
Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und Konstanz der Audioparameter zu erreichen.
Der LAP-2 kann als eigenständiger Verstärker mit
Aktiv-Boxen bzw. einem zusätzlichen Leistungsverstärker arbeiten (Version LAP-2a)
oder als Erweiterung vorhandener Stereoverstärker (LAP-2b) genutzt werden.
Eine Dynamik von über 130 dB, exzellente Frequenz-
und Phasengänge (unter 1 Hz bis über 500 kHz) sowie geringste nichtlineare Verzerrungen
von typ. < 0,0002% im wichtigen Mittenbereich sind einzigartig und gestatten das
wirklich neutrale Beurteilen der angewählten Signalquelle.
Alle analogen Eingangssignale gelangen über
Bufferverstärker auf die aktive Matrix. Diese Technik ist Voraussetzung für die hohe
Kanaltrennung der Eingänge von typ. 120 dB bei 1kHz. Die Umschaltung im LAP-2 erfolgt bei
nicht modulierten Signalquellen knackfrei.
Trotz des extrem niedrigen Grundrauschens werden
auch Signalquellen mit sehr hohen Pegeln bis +23 dBu, wie im professionellen Bereich
üblich, sauber verarbeitet.
Die niederohmigen Ausgangsverstärker des LAP-2
sorgen für verlustarme Signal-Weiterleitung aller Aufnahme- und Abhörsignale.
Überspielanwahl (Record) :
Mit dem RECORD-ROUTER kann, unabhängig
von der Abhöranwahl, ein Signal als Überspielquelle ausgewählt werden. Dieses Signal
erscheint an allen Cinch-Buchsen RECORD OUT und ermöglicht analoge Kopien auf
mehrere Geräte gleichzeitig ohne Verwendung von Y-Kabeln oder Steckfeld.

Der LAP-2 ist auch als
LAP-2/SE gegen Aufpreis mit besonders geringen THD-Verzerrungen und noch genauer
selektierten Bauteilen lieferbar.
Das Gerät ist auch mit Öffnung im Deckel zur
schnellen Pegelangleichung verschiedener Geräte erhältlich.
Die Frontplatte ist in diversen optischen Varianten
lieferbar und kann nachträglich vom Anwender ausgetauscht werden. Möglich sind : weiß
beschichtet (RAL7035), eloxiert in schwarz, blau, dunkelrot, silbern und gold. Die Front
der "SE"-Version ist aus Messing gefertigt und vergoldet.
Der LAP-2 wird normalerweise als Abhörverstärker
mit gemeinsamer Lautstärkeregelung von Kopfhörerweg und Monitorausgang ausgeliefert.
Für besondere Anwendung kann das Gerät auch als LAP-2b mit festem
Monitor-Ausgangspegel ähnlich dem Recordweg geliefert werden.
Das Gerät ist in folgenden
Stromversorgungsvarianten lieferbar: für 230V/50 Hz oder für 115V/50..60Hz.

Rückwand LAP-2
Auszug aus techn. Daten :
Frequenzgang : 2 Hz...200 kHz < ± 0,5 dB 20 Hz
...20 kHz < ± 0,01 dB
Phasengang absolut : 20 Hz ...20 kHz ± 3°
nichtlineare Verzerrungen (THD) 1 kHz : < 0,0002 % "SE"-Version < 0,0001 %
bei +6 dBu Eingangspegel
nichtlineare Verzerrungen + Noise (THD+N) : 1 kHz < 0,0006 % 10 kHz < 0,001
Übersprechdämpfung Eingang/Eingang : 1 kHz > 115 dB 10 kHz > 100 dB
Fremdspannung MONITOR-OUT unbewertet : -108,0 dBu 20 Hz..20 kHz eff. (Gain = 0,0 dB)
Dynamik MONITOR OUT (S/N) : 135 dB A-Bewertung eff. (Gain = 0,0 dB) 121 dB CCIR 468 qp
Bewertung
Diese Werte sind keine
"Prospektangaben" sondern tatsächliche Meßwerte (pdf)!
LAP-2 Bedienungsanleitung (12 Seiten / pdf-Format)
- schlägt locker die
Vorverstärker-Konkurrenz im 2000,- bis 3000,- Euro-Bereich !!!
Abmessungen : 210mm x 172mm x
42mm (Breite x Tiefe x Höhe) sensationeller Preis: nur 618,-
inkl. 16% MwSt.